Die Baderegeln
1.
Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohl fühlst. Kühle dich ab und dusche, bevor du ins Wasser gehst.
2.
Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen ins Wasser.
3.
Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser.
4.
Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
5.
Überschätze dich und deine Kraft nicht.
6.
Bade nicht dort, wo Schiffe und Boote fahren.
7.
Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort und suche ein festes Gebäude auf.
8.
Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, wirf Abfälle in den Mülleimer.
9.
Aufblasbare Schwimmhilfen bieten dir keine Sicherheit im Wasser.
10.
Springe nur ins Wasser, wenn es frei und tief genug ist.
Sonnenregeln
Ein Sonnenbad bezeichnet das bewusste Liegen im Sonnenlicht zum Zweck der Aufwärmung des Körpers oder der Bräunung der Haut. Die Bezeichnung Sonnenbad assoziiert dieses Liegen im Licht mit einem Bad in warmem Wasser. (Quelle: Wikipedia)
Viele von uns möchten aber einfach nur "braun werden", wie es der Volksmund sagen würde. Doch Achtung. Es sollten wichtige Regeln beachtet werden. Die Sonne ist nicht zu unterschätzen.
Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit der Sonne:
- Meiden Sie Sonne in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr.
- Geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich an die Sonne zu gewöhnen. Bleiben Sie im Urlaub in den ersten Tagen lieber im Schatten.
- Ziehen Sie sich in der Sonne nicht aus, sondern an. Tragen Sie sonnendichte Kleidung (ggf. mit einem UV-Protektions-Faktor), Sonnenbrille - und auf jeden Fall eine Kopfbedeckung.
- Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen mit einer Sonnencreme (mindestens LSF 20) ein. Kinder und Menschen mit heller Haut sollten LSF 30 verwenden. Tragen Sie die Sonnencreme eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf, damit sie ihre Wirkung voll entfalten kann.
- Achtung: Vermeiden Sie, die zarte Haut Ihres Kindes im ersten Lebensjahr unnötig mit Sonnenschutzmitteln zu belasten.
- Erneuern Sie Ihren Sonnenschutz mehrmals täglich. Aber Achtung: Nachcremen verlängert nicht die Schutzwirkung. Sie erhält sie nur.
- Halten Sie auch beim Baden Schultern, Brust und Rücken mit einem T-Shirt oder spezieller UV-Badekleidung bedeckt. Verwenden Sie wasserfeste Sonnencreme. Tragen Sie die Creme nach dem Abtrocknen nochmals auf.
- Achten Sie bei Medikamenten auf Nebenwirkungen in der Sonne. Fragen Sie sicherheitshalber Ihren Arzt.
- Verzichten Sie in der Sonne auf Deodorants und Parfüms. So vermeiden Sie unschöne Pigmentflecken, die ein Leben lang bleiben können.
- Säuglinge und Kleinkinder gehören nicht in die direkte Sonne. Suchen Sie Schatten und ziehen Sie Ihre Kinder sonnengerecht an. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, damit sich Ihr Kind von klein auf an den richtigen Umgang mit der Sonne gewöhnt.
- Nutzen Sie nicht das Solarium zur Vorbereitung auf Ihren Urlaub. Diese sogenannte Vorbräunung führt nämlich nicht zu einer nennenswerten Erhöhung des Eigenschutzes der Haut. Die zusätzliche UV-Belastung schadet eher, als dass sie nützt.
(Quelle: www.hautkrebs-screening.de)
Die Eisregeln
1.
Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis!
2.
Hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
3.
Achte auf Warnungen im Radio und in der Zeitung.
4.
Lege dich flach aufs Eis und bewege dich vorsichtig auf dem gleichen Weg zurück Richtung Ufer, wenn du einzubrechen drohst.
5.
Betritt einen See erst, wenn das Eis 15 Zentimeter dick ist. Ein fließendes Gewässer erst, wenn das Eis 20 Zentimeter dick ist.
6.
Verlasse das Eis sofort, wenn es knistert und knackt!
7.
Gehe nie allein aufs Eis!
8.
Rufe nie um Hilfe, wenn Du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
9.
Um das Gewicht zu verteilen, rette andere mit einem Brett, einer Leiter oder einem umgedrehten Schlitten.
10.
Wärme den Geretteten mit Decken und trockenen Kleidern wieder auf.
11.
Rufe nach der Rettung einen Notarzt. Eine Unterkühlung kann lebensbedrohlich sein.
12.
Erkundige dich beim zuständigen Amt, ob das Eis schon trägt!